Schüleraustausch in England
High School im Mutterland der englischen Sprache
Ah! England! Die Beatles, die Queen, Alice im Wunderland und – klar – Harry Potter. Wenn du das echte britische Englisch lernen und Rugby oder Hockey spielen willst, dann ist ein High School Aufenthalt in England genau das Richtige. Nicht nur sind Aufenthalte an englischen Schulen schon seit langem der Klassiker und irgendwie das Original unter den Schüleraustausch-Programmen, die weltweit beliebt sind, sondern das englische Schulsystem gilt auch als besonders gut, insbesondere was Inklusion und Integration anbelangt. Dabei stehen auch viele öffentliche Schulen in ausgewählten Schulbezirken den berühmten Boarding Schools (privaten Internaten) wie der 1440 gegründeten Jungenschule Eton kaum nach.
England ist dabei mehr als Tea-Time, Fish & Chips und London – die Regionen von den rollenden Hügellandschaften des Nordens, an der ruhigen und wunderschönen Ostküste bis hin zum romantisch-wilden Cornwall sind alle einzigartig und haben wirklich viel zu bieten: alte Städte wie York, der Hadrianswall und Stonehenge, Seebäder, Naturschutzgebiete und quirlige Metropolen wie Liverpool und Manchester. Dazu kommt der typisch britische Sinn für Humor und die Liebe zur Tradition. So finden sich überall in England idyllische Cottages und alte Schlösser, malerische Küstenlandschaften und endlose Heidelandschaften wie das berühmte Dartmoor, wo Sherlock Holmes das Rätsel um den „Hund von Baskerville“ löste.
High School in England - Programm Übersicht
Ab 14 Jahren
1, 2 oder 3 Terms
September oder Januar
Classic oder Select Programm
Wähle eine Wunsch-Region/ -Schule
Hohes akademisches Niveau
Schuluniform
ab 8.750,- EUR
Wir von Do it Education sind der perfekte Partner, wenn du dich für einen Schüleraustausch an einer High School in England interessierst. Dein Schulaufenthalt in England kann ein Term, zwei Terms oder drei Terms (ein ganzes Schuljahr) dauern. Deine Unterbringung erfolgt in einer Gastfamilie und so lernst du neben Land, Sprache und neuen Freunden auch das Leben in einer normalen englischen Familie kennen. Die Gastfamilien werden dabei selbstverständlich sorgfältig mithilfe unserer Partner vor Ort ausgewählt und regelmäßig evaluiert. Füll unseren kurzen Online Bewerbungsbogen aus und starte dein Abenteuer England noch heute!
Je nach Alter wirst du in die 5th Form (Mittelstufe) oder 6th Form (Oberstufe) deiner High School eintreten. In der 5th Form ist das Tragen einer Schuluniform üblich, während es in der Oberstufe meist nur einen Dresscode gibt. Ob dein High School Aufenthalt in England von deiner Schule anerkannt wird, hängt vom Bundesland ab, die Erfahrungen, die du sammelst, sind es aber so oder so ganz sicher Wert. Genauso wie der charmante britische Akzent, der wirklich etwas Besonderes ist.
Informationen zum High School Programm in England
Ein High School Aufenthalt in England ist möglich für:
- 1 Term (September bis Dezember oder Januar bis Ostern)
- 2 Terms (September bis Ostern oder Januar bis Juni/Juli) oder für
- 3 Terms (September bis Juni/Juli).
Die genauen Startdaten und Termine hängen von der jeweiligen Region ab. Nach Beendigung deines Terms oder Auslandsjahres erhältst du einen Leistungsnachweis von deiner englischen High School. Ob dein Auslandsaufenthalt anerkannt wird, ist vom Bundesland und der jeweiligen Schule abhängig.
- Mittelstufe (5th Form): 14 bis 16 Jahre am Tag der Ankunft
- Oberstufe (6th Form): 16 bis 18 Jahre am Tag der Ankunft
- Gutes Englisch
- Flexibilität & Offenheit
Es gibt keine festen Bewerbungsfristen für das High School Programm in England. Je früher du dich bewirbst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du deine gewünschte Region erhältst. Wir empfehlen dir folgende Fristen einzuhalten:
- Bis spätestens Oktober des Vorjahres für Programmstart im Januar (Winterausreise)
- Bis spätestens Juni für Programmstart im August/September (Sommerausreise)
Wenn du bereits 16 Jahre alt oder älter bist, kannst du in unserem England Select Programm eine Schule direkt auswählen. Das Select Programm platziert dich dort in der Sixth Form, die der gymnasialen Oberstufe entspricht. Dir stehen verschiedene Schulen in einigen der attraktivsten Regionen Großbritanniens zur Auswahl, die sich alle durch exzellente akademische Möglichkeiten und eine moderne Ausstattung auszeichnen. Einige Schulen stellen wir auf unserer Webseite vor. Gerne beraten wir dich bei der Auswahl einer passenden Schule.
>> Hier geht's zum Select Programm
Im England Classic Programm kannst du bis zu 3 Wunsch-Regionen angeben. Eine direkte Schulwahl ist nicht möglich. Je früher du dich bewirbst, desto besser stehen die Chancen auf die Erfüllung deines Erstwunsches.
Je nachdem, ob du in der 5th oder in der 6th Form platziert wirst, stehen folgende Grafschaften zur Auswahl:
5th Form: Avon, Cornwall, Devonshire, Dorset, Kent, Lancashire, Sussex und Wiltshire
6th Form: Avon, Cornwall, Devonshire, Dorset, Gloucestershire, Kent, Lancashire, Oxfordshire, Sussex und Wiltshire
Im England Classic Programm wirst du entsprechend deinem Alter entweder in der sogenannten „5th Form“ (Mittelstufe) oder aber in der „Sixth Form“ (Oberstufe) platziert.
5th Form
Schüler im Alter zwischen 14 und 15 Jahren besuchen die Klassen 10 bis 11 der Lower School und belegen in der Regel acht bis zehn Schulfächer. Mathe, Englisch und die drei Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik sind Pflichtfächer. In der 5th Form ist es üblich, dass eine Schuluniform getragen wird.
6th Form
Schüler, die am Tag ihrer Ankunft über 16 Jahre alt sind, besuchen die Sixth Form (12. Und 13. Klasse), die der gymnasialen Oberstufe entspricht. Sie bereitet die Schüler auf die A-Levels vor, die mit dem deutschen Abitur vergleichbar sind. Anders als in der Mittelstufe belegst du hier nur noch drei bis fünf Fächer, so dass eine Spezialisierung möglich ist. Eine Schuluniform ist in der 6th nicht üblich, jedoch gibt es einen Dresscode.
Du hast dich für einen Schulaufenthalt in England entschieden? Super! Wir werden dich bestmöglich auf deinen bevorstehenden High School Aufenthalt vorbereiten. Gerne unterstützen wir dich beim Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen und stehen dir jederzeit bei Fragen zur Verfügung.
Einige Monate vor Abreise veranstalten wir Vorbereitungstreffen in mehreren Städten in Deutschland. Bei diesem Treffen bereiten wir dich nochmals auf deinen High School Aufenthalt in England vor und du hast noch einmal die Gelegenheit Fragen zu stellen.
Grundsätzlich sind alle Schüler verpflichtet im Ausland versichert zu sein.
Bitte fülle zunächst unsere kurze Onlinebewerbung aus. Wir kontaktieren dich anschließend, um einen unverbindlichen Beratungstermin mit dir und deinen Eltern zu vereinbaren. Nach unserem Gespräch erhältst du von uns ein ausführliches Leistungsangebot. Sobald du dich für einen Aufenthalt mit Do it Education entschieden hast, schicken wir dir die Bewerbungsunterlagen für deinen Schulaufenthalt in England zu.
Wir liefern dir alle nötigen Unterlagen und stehen dir bei allen weiteren Schritten stets zur Seite. Im Frühjahr und im Herbst finden unsere Vorbereitungsworkshops statt, bei denen du optimal auf das Abenteuer Ausland vorbereitet wirst.
Unser Programm England Classic Programm
Wenn du dich für unser Programm England Classic entscheidest, wählst du drei Lieblingsregionen aus und wir finden die perfekte High School für dich. Wir haben Partner in 10 Grafschaften vom beschaulich-schönen Lancashire im Norden über das traditionsreiche Oxfordshire, wo sich auch die berühmte Universitätsstadt Oxford befindet, bis hin zum romantisch-wilden Cornwall im Südwesten, wo der Golfstrom dafür sorgt, dass dort sogar Palmen wachsen. Und das nur knapp zwei Flugstunden von Deutschland entfernt!
Für einen High School Aufenthalt in England, dem Mutterland der englischen Sprache, bieten wir von Do it Education dir mit unserem Programm England Classic die Möglichkeit, eine englische High School für 1 bis 3 Terms zu besuchen. Anders als in Deutschland ist das englische Schuljahr in drei Terms genannte Trimester geteilt anstatt unseren beiden Halbjahren. Voraussetzung sind gute Englischkenntnisse, um dem Unterricht angemessen folgen zu können.
England Select - Wähle deine Schule
Mit 16 bis 18 Jahren besuchst du in England die Sixth Form, welche vergleichbar mit der Oberstufe in Deutschland ist. In der 6th Form bereiten sich die englischen Schüler und Schülerinnen auf ihr Abitur (A-Levels), auf das Internationale Baccalaureate (IB) oder auf einen berufsbezogenen Abschluss vor.
In unserem England Select Programm stehen dir ausgewählte Top High Schools und sogenannte Sixth Form Colleges in attraktiven Regionen in England zur Auswahl. Oftmals herrscht in der Sixth Form keine Schuluniformpflicht mehr. Die "6th Formers" belegen in der Regel nur noch drei oder vier Leistungsfächer, in denen sie sehr intensiv unterrichtet werden und bereits Spezialwissen für ihr gegebenenfalls folgendes Studium erlangen. An den Schulen erwartet dich ein großes Fächerangebot aus dem du deine Lieblingsfächer oder neue interessante Fächer, wie z.B. Film Studies, Naturschutz oder Hospitality auswählen kannst. Neben den Schulfächern werden viele Sportarten, wie Fußball, Volleyball oder Tennis, angeboten, aber auch Musik, Kunst oder Theater.
Gemeinsam mit dir suchen wir eine passende Schule für dich, welche am besten deine Interessen wiederspiegelt.
High Class Academies everywhere – das englische Schulsystem
Englische Schulen genießen weltweit einen hervorragenden Ruf. Neben einer erstklassigen Ausstattung und intensivem Unterricht von herausragend ausgebildeten Lehrkräften fördern sie insbesondere auch den Teamgeist unter den Schülern. So wird nicht nur der Klassenverband, sondern nicht selten auch die ganze Schule zu einer verschworenen Gemeinschaft, die sich untereinander beisteht. Wie schon angesprochen wirst du je nach Alter in die so genannte 5th oder 6th Form eingestuft, was in etwa der deutschen Sekundarstufe I und II entspricht.
Anders als bei uns besteht das Schuljahr in England aus drei Terms die jeweils etwa drei Monate dauern. Als Abschlüsse bieten englische High Schools die O-Levels an, die man schon mit 15 oder 16 ablegt und die in etwa unserem Realschulabschluss entsprechen, sowie die dem deutschen Abitur entsprechenden A-Levels, die in England in der (nach deutschen Verhältnissen) 12. Klasse stattfinden und zum Besuch einer Universität oder einer anderen weiterführenden Schule berechtigen. Für viele der renommierten englischen Universitäten und Colleges müssen allerdings zusätzliche Aufnahmeprüfungen bestanden werden. Die Teilnahme an den A-Levels an einer englischen High School ist in Ausnahmefällen möglich, muss aber individuell administrativ betreut werden.
High School Besuch in England – Ganztagsschule, Sport und Fächerauswahl
Das englische Schulsystem setzt seit jeher auf die Ganztagsschule. Das bedeutet, das dein Unterricht zwischen 8:45 und 9 Uhr beginnt und im Normalfall gegen 16:00 Uhr endet. Neben dem Unterricht werden in der Regel nach dem Mittagessen, das meist durch eine Kantine beigesteuert wird, viele Sportkurse und spezielle AGs angeboten.
Auch das Unterrichtsangebot unterscheidet sich teils recht deutlich vom deutschen Curriculum und beinhaltet neben den Pflichtfächern (Mathe, Englisch, Geschichte, Fremdsprache etc.) eine sich von Schule zu Schule leicht variierende breite Auswahl an spezialisierten Wahlfächern wie Media Studies, Graphic Design oder Textiles and Fashion (Mode), die du so in Deutschland an deiner Schule nicht belegen kannst, dir aber wichtige Einblicke in verschiedene Bereiche bieten und dir bei deiner späteren Studien- und Berufswahl sehr helfen können. Natürlich ist auch Sport wichtig. Die Klassiker sind – natürlich – Fußball, Hockey und Rugby, daneben werden aber an vielen High Schools auch eher exotische Kurse wie Tanzen oder das typisch englische Cricket angeboten.
Land und Leute – von Tea Time, Tradition und Royals
Die Engländer sind schon ein besonderes Völkchen. Neben ihrer großen Liebe zur Tradition sind sie genauso modern und vor allem weit häufiger weltoffen, als wir Deutschen. Teilweise trägt dazu natürlich die lange, stolze Geschichte bei. Außerdem ist England durch sein heute als Commonwealth in gewisser Weise weiterbestehendes ehemaliges Imperium von Indien bis Südafrika und von der Karibik bis zum Pazifik seit jeher deutlich multikultureller. So kann man in England echtes Curry wie in Indien essen und Straßenparaden in London feiern das karibische Erbe einiger seiner Einwohner mit Tanz, Musik und ganz viel Lebensfreude. Daneben existieren ganz
gleichberechtigt die kleinen alten Ortschaften, alten Adelssitze und das jahrhundertealte, oft von niedrigen Steinmauern durchzogene Kulturland.
Dabei sind aber auch die Engländer nicht einfach Engländer, sondern haben oft eine starke Bindung zu der Region, aus der sie stammen – und den örtlichen Dialekten. Ganz besonders triff dies auf den Norden in der Nähe von Schottland zu sowie auf Cornwall, das mit dem Cornish sogar eine eigene, dem keltischen Sprachstamm zugehörige Sprache hat. Dein Aufenthalt an einer High School in England wird dir sicher viele neue Eindrücke und Einsichten in die britische Alltagskultur bieten und auf Ausflügen wirst du bestimmt auch einige der vielen kulturellen Schätze dieses wundervollen Landes kennen lernen.
Vielleicht hast du ja sogar Glück und siehst die Queen oder eines der anderen Mitglieder der englischen Königsfamilie, die sich alle sehr für karitative Zwecke einsetzen und oft im Land unterwegs sind. Daneben ist besonders die ausgesuchte Höflichkeit der Engländer immer wieder erstaunlich und es ist sicher keine schlechte Idee, sich diese als Vorbild zu nehmen.
Das passende Zuhause - deine Gastfamilie in England
Wenn du an unserem Programm England Classic oder Select zum Besuch einer englischen High School teilnimmst, wirst du in einer englischen Gastfamilie untergebracht. Bereite dich ruhig schon mal darauf vor, dass du gleich mit einem typisch englischen „Cup of Tea“ empfangen wirst. Wichtiger noch aber ist natürlich, dass deine englische Familie neben britischer Gastfreundschaft auch sonst unseren hohen Ansprüchen entsprechen.
Alle Gastfamilien, in die wir vermitteln, werden sorgfältig von unserer englischen Partneragentur ausgesucht. Eine Mindestanforderung ist dabei, dass du in deinem eigenen Zimmer wohnst. Viele der Gastfamilien, die in unserem Pool sind, besitzen schon Erfahrungen mit der Aufnahme internationaler Austauschschüler. Vor Ort steht dir immer ein „Local Coordinator“ als Kontaktperson mit Rat und Tat zur Seite.