Schüleraustausch in Australien
High School Australien - No Worries, Mate!
Australien – der fünfte Kontinent auf der anderen Seite der Welt. Kaum ein Land ist weiter entfernt von good old Europe – kein Wunder also, dass man Australien auch liebevoll „Down Under“ nennt. Dieser Begriff wird in Verbindung mit Australien und Neuseeland gern genutzt, um auszudrücken, dass sie alle weit ab und „unterhalb“ der meisten anderen Länder und Kontinente liegen. Wenn es aber um landschaftliche Schönheit, kulturelle Vielfalt und lässige Lebensart geht, dann ist dieser Teil der Welt absolut „On Top“!
In Australien kannst du auf Kängurus, Koalas und Wale treffen, auf offene, gastfreundliche Menschen, auf lebendige Großstädte, faszinierende Naturschauspiele und außerdem findest du in Australien einige der schönsten Strände dieses Planeten.
Das Do it Education Programm für den Schüleraustausch Australien bietet dir eine garantierte Platzierung in einer Region und Schule deiner Wahl. So weißt du also schon bei Planung deines High School Aufenthaltes in Australien, an welchem Ort und an welcher High School in Australien du leben und lernen wirst. Dies gibt dir und deinen Eltern die nötige Sicherheit schon bei der Planung – immerhin bist du dann gut 20 Flugstunden von Zuhause weg am anderen Ende der Welt!
High School in Australien - Programm Übersicht
Ab 13 Jahren
1, 2, 3 oder 4 Terms
Januar, April oder Juli
Wähle deine Schule oder eine Region
Sehr großes und herausragendes Kursangebot
ausgezeichnete Sportakademien und Programme an den Schulen
ab 7.150,- EUR
Do it! - dein Australian High School Profi
Wir haben die meisten High Schools in unserem Angebot selbst besichtigt und können dich daher sehr genau beraten. So stellen wir sicher, dass wir gemeinsam die richtige Auswahl für dich finden und genau die Schulen heraussuchen, die deinen Interessen und Neigungen am besten entsprechen, so dass dein Jahr in Down Under nicht nur ein echtes Abenteuer sondern eine rundum bereichernde Erfahrung für dich wird.
Wir kennen uns aus mit der Vielfalt von Land und Leuten und wissen um die besonderen Attraktionen und Möglichkeiten, die die verschiedenen Regionen Australiens zu bieten haben. Dabei unterstützen uns auch unsere Partner vor Ort, die während deines Aufenthaltes jederzeit für dich erreichbar sein werden.
Besondere Programme

Informationen zum High School Programm in Australien
Das Schuljahr in Australien beginnt wie bei uns nach den Sommerferien. Da Australien sich aber auf der Südhalbkugel befindet, ist dies Ende Januar oder Anfang Februar. Unterteilt ist das Schuljahr in 4 Terms und ein Term geht jeweils ca. 10 Wochen. Ein Beginn ist prinzipiell zu jedem neuen Term möglich.
Wenn dir die Distanz zu Deutschland zu groß erscheint, informieren wir dich auch gern über unser Australien-Kurzprogramm, welches bereits ab 4 Wochen möglich ist.
Nach Beendigung deines Schulaufenthaltes in Australien erhältst du einen Leistungsnachweis von deiner australischen High School. Ob dein Auslandsaufenthalt anerkannt wird, ist vom Bundesland und der jeweiligen Schule abhängig.
Du musst bei der Ausreise
- zwischen 13 und 18 Jahre am Tag der Ankunft sein,
- ein durchschnittlich guter Schüler sein,
- offen, neugierig und flexibel sein und
- dich auf eine neue Kultur einlassen können.
Es gibt keine festen Bewerbungsfristen für das High School Programm in Australien. Je früher du dich bewirbst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du einen Schulplatz an deiner gewünschten Schule erhältst. Wir empfehlen dir, dich mindestens 10 Monate in Voraus zu bewerben.
Wir werden dich bestmöglich auf dein bevorstehendes Abenteuer vorbereiten. Nach unserem gemeinsamen ersten Beratungsgespräch helfen wir dir jederzeit bei Fragen zu den Bewerbungsunterlagen und auch für die Visumsbeantragung stehen wir dir mit Hilfestellungen zur Seite.
Einige Monate vor Abreise veranstalten wir unsere Vorbereitungstreffen in mehreren Städten in Deutschland sowie in Österreich, wo du noch einmal alle Fragen klären kannst. Am Tag des Abfluges wirst du, sofern du an der Sydney Orientation teilnimmst, von uns am Flughafen begrüßt und in der Gruppe bis nach Auckland begleitet.
Deine Gastfamilie im High School Australien Programm wird sorgfältig von den Homestay Koordinatoren in Australien ausgesucht. Deine Gastfamilie wird immer im Einzugsgebiet deiner Schule wohnen und dir ein Einzelzimmer zur Verfügung stellen.
Grundsätzlich sind alle Schüler verpflichtet, im Ausland versichert zu sein. Eine Reiserücktritts- und eine Haftpflichtversicherung müssen ebenfalls eigenständig abgeschlossen werden.
Für einen High-School-Aufenthalt in Australien benötigst du ein Visum. Dies kann erst beantragt werden, wenn die Aufnahmebestätigung der australischen Schule vorliegt. Wir sind bei der Beschaffung der notwendigen Dokumente behilflich und bei Fragen zum Thema Visum gern für dich da.
Fülle einfach unsere kurze Onlinebewerbung auf der Startseite aus. Wir kontaktieren dich anschließend, um einen unverbindlichen Beratungstermin mit dir und deinen Eltern auszumachen. Nach unserem Gespräch erhältst du dann von uns ein ausführliches Leistungsangebot. Sobald du dich für einen Aufenthalt mit Do it Education entschieden hast, schicken wir dir die Bewerbungsunterlagen für das High School Australien Programm.
Nachdem du die Bewerbungsunterlagen ausgefüllt und abgeschickt hast, wirst du auch von der Partnerorganisation offiziell in das Programm aufgenommen. Wir liefern dir alle nötigen Unterlagen und stehen dir bei allen weiteren Schritten stets zur Seite. Im Frühjahr und im Herbst vor der Ausreise finden unsere Vorbereitungs-Workshops statt, bei denen du optimal auf das Abenteuer Ausland vorbereitet wirst.
Bevor du zu deinem neuen australischen Zuhause aufbrichst und deinen High School Aufenthalt beginnst, reisen wir mit dir und den anderen Gastschülern des Australien-Programms für drei Tage in die größte Stadt Australiens, nach Sydney. Dort zeigen wir dir die Highlights dieser atemberaubenden Metropole und unternehmen spannende Touren, bevor wir dich mit der ganzen Gruppe zum Flughafen bringen und deiner australischen Gastfamilie entgegenschicken, die dich an deinem Zielort erwartet.
5 Gründe für einen High School Aufenthalt in Australien
Regionalprogramm vs. Metropolprogramm
Bei deinem High School Schüleraustausch nach Australien kannst du ganz individuell die passende Schule in deiner Wunsch-Region auswählen. Um unser Angebot möglichst verständlich und übersichtlich zu gestalten, haben wir die High Schools in unserer Auswahl in zwei Kategorien eingeteilt: das Regional- und Metropolprogramm.
Beim Regionalprogramm liegen die Schulen meist in kleineren Städten abseits von Touristenregionen, oft direkt in der Nähe von tollen Stränden und natürlich umgeben von ganz viel atemberaubender Natur. Wir legen dabei größten Wert auf eine erstklassige Ausstattung der Schulen und ein Programm mit wirklich spannenden Fächern wie Media Studies und Outdoor Education, die es so an deutschen Schulen eigentlich gar nicht gibt. Außerdem bieten die von uns ausgewählten High Schools in Australien ein großes Sportangebot und ein breites Angebot von außerschulischen Aktivitäten, um dir die Möglichkeit zu bieten, möglichst gut deinen Interessen und Hobbies nachzugehen.
Im Regionalprogramm ist die Anzahl der Austauschschüler in der Regel geringer als im Metropolprogramm. Außerdem sind die Kosten für das Programm niedriger, da sowohl die Schulgebühren als auch die Lebenshaltungskosten in den eher ländlich geprägten Regionen und kleineren Städten üblicherweise geringer sind, als in den Metropolen.
Wenn es dich in eine große Stadt zieht, dann ist das Metropolprogramm das Richtige für dich. Die Schulen befinden sich in großen Städten wie Sydney, Brisbane und Adelaide oder in beliebten Regionen wie der Sunshine Coast, Gold Coast und in Cairns.
Auch hier sind die Schulen natürlich bestens ausgestattet. Die High Schools im Metropolprogramm sind oft große Schulen mit einem breit gefächerten Fächerangebot und einer großen Auswahl an außerschulischen Aktivitäten. Da ein High School Jahr in Australien in Form eines Schüleraustausches auch in vielen anderen, nicht nur europäischen, Ländern sehr beliebt ist, wirst du besonders in diesem Programm auch öfter auf internationale Schüler treffen. Die Zahl der internationalen Schüler an den High Schools variiert dabei naturgemäß teils recht stark und so haben wir sowohl Schulen mit wenigen Austauschschülern als auch Schulen mit einer großen internationalen Schülerschaft in unser Programm aufgenommen.
Australian School Schulsystem - really cool
Als Teil des Commonwealth und ehemalige britische Kolonie weist das australische Schulsystem einige Ähnlichkeiten mit dem britischen Schulsystem auf. Die auffälligste ist ganz sicher die Schuluniform, die wie in England auch in Australien an eigentlich allen Schulen üblich ist. Daneben ist auch die Einteilung des Schuljahres in so genannte Terms (anstatt den deutschen Halbjahren) sowie die Einteilung in öffentliche und private Schulen (teils mit Internat) deutlich vom britischen Schulsystem beeinflusst.
Anders als in Großbritannien mit seinen drei Terms, ist das australische Schuljahr aber in vier Terms eingeteilt, zwischen denen die Schüler jeweils zwei Wochen frei haben. Hinzu kommen die langen Weihnachtsferien, die mit 2 Monaten sogar länger sind als unsere Sommerferien. Die Weihnachtsferien fallen – wie Weihnachten und Silvester – in den heißen australischen Sommer und so wird dort anstatt am Kamin und im Schnee Weihnachten gerne am Strand und mit BBQ gefeiert. Ganz allgemein gilt das australische Schulsystem als erstklassig und bietet ein sehr gutes Unterrichtsniveau mit hochqualifizierten Lehrkräften.
Seit dem Jahr 2000 gibt es in Australien mit ESOS (Education Services for Overseas Students) sogar ein Gesetz, dass die Standards und Voraussetzungen für Schulen regelt, die Gastschüler aus aller Welt aufnehmen. Somit ist sichergestellt, dass alle australischen Schulen, die an internationalen Programmen für Gastschüler teilnehmen, sich an rigoros hohe Standards halten müssen.
Schüleraustausch nach Australien – ein unvergessliches Erlebnis!
Das Schuljahr in Australien beginnt Ende Januar und endet Anfang Dezember. Wie schon angesprochen ist das australische Schuljahr in vier Terms unterteilt, die jeweils in etwa 10 Wochen umfassen.
Der Einstieg in das Programm ist grundsätzlich zu Beginn eines jeden Terms möglich, wir empfehlen dir allerdings, entweder Ende Januar zu Term 1 oder Mitte Juli zu Term 3 zu starten, also quasi zeitgleich mit dem deutschen Schulhalbjahr. Die meisten deutschen Austauschschüler besuchen die 11. oder 12. Klasse, wobei die 12. Klasse schon das Abschlussjahr im australischen Schulsystem ist.
In der Oberstufe (11. und 12. Klasse) belegst du insgesamt nur 6 Fächer. Oft gehören hier Englisch oder Mathe als Pflichtfach dazu. Australische Schüler müssen sich frühzeitig spezialisieren, da nicht jeder Abschluss an einer High School zu einem angestrebten Hochschulstudium berechtigt. Als Austauschschüler hast du damit die einmalige Gelegenheit, Fächer zu wählen, die deiner Schullaufbahn zugutekommen oder sogar deinem späteren Berufswunsch entsprechen.
Von all diesen technischen Details einmal abgesehen kannst du dir aber ganz sicher sein: ein Schüleraustausch an eine High School in Australien ist ein Abenteuer, das du nie vergessen wirst. Neben dem lebendigen Gebrauch der englischen Sprache ermöglicht dir der Aufenthalt in Australien auch eine ganz neue Kultur mit all ihren Facetten kennenzulernen und einmalige Erfahrungen zu machen.
Land, Regionen und Menschen in Australien
Das Great Barrier Reef, der mitten in der Wüste gelegene Ayers Rock, riesige Ebenen mit Schaf- und Rinderherden und einige der schönsten Strände auf der ganzen Welt: Australien ist wirklich reich an Naturwundern und atemberaubenden Landschaften. Daneben stechen vor allem die quirligen Metropolen hervor. Sydney mit seinem berühmten Opernhaus, das auf oder über dem Wasser zu schweben scheint, Melbourne, das als das wirtschaftliche und kulturelle Herz des Landes gilt, Adelaide oder die – im Vergleich eher kleine – Hauptstadt Canberra. Neben dem Schulalltag wirst du natürlich viele Gelegenheiten haben, die Schönheit Australiens in seiner Vielfalt kennenzulernen und – klar! – neue Freundschaften zu knüpfen.
Dabei kommt dir die Freundlichkeit, Lebensfreude und Lässigkeit der Australier entgegen, die dir in deiner Gastfamilie, an deiner Schule und auf allen Reisen immer wieder begegnen wird, ganz egal wo in Australien du die High School besuchst.
Deine Gastfamilie in Down Under
Während deines Aufenthaltes wohnst du bei einer privaten Gastfamilie, die von unseren Partnern vor Ort sorgfältig ausgewählt und betreut wird. Nach den strengen Regeln des Australien High School Programms muss jede Gastfamilie sich für eine "Blue Card" qualifizieren, eine Art staatliche Lizenz, um Kindern und Jugendliche aufnehmen zu dürfen. In der Regel sind die Familien den Schulen gut bekannt und mit der Betreuung von Gastschülern seit Jahren vertraut.
Vor Ort gibt es immer einen Ansprechpartner, der dir bei Fragen und Problemen zur Seite steht - in Queensland verfügt jede Schule über ein eigenes Homestay Department. In New South Wales und in South Australia sind spezialisierte Homestay-Agenturen für die Schüler und Gastfamilien da. An der Schule ist ein Vertrauenslehrer dein persönlicher Ansprechpartner.