Schüleraustausch in Neuseeland
Mit Do it ins Land der Hobbits und Elben!
Wer kennt sie nicht, die atemberaubenden Landschaften aus der Hollywood-Verfilmung „Der Herr der Ringe“? Es ist wirklich nicht verwunderlich, dass Regisseur Peter Jackson die Vielfalt und Schönheit Neuseelands für die Verfilmung der spektakulären Fantasy-Szenen aus der Welt der Hobbits und Elben nutzte. „Aotearoa“, das „Land der langen, weißen Wolke“ ist nicht nur für seine idyllischen Auen und unendlichen Weiden für Millionen von Schafen bekannt, sondern auch für seine wunderschönen Strände, Wälder und Berge, rauen Gletscher und aktiven Vulkane.
Möchtest du diese traumhaften Landschaften mit eigenen Augen sehen? Möchtest du die kulturelle Vielfalt des Landes kennenlernen und eine Weile selber dort leben? Dann bewirb dich beim Neuseeland-Spezialisten Do it Education für den Schüleraustausch Neuseeland und nimm teil an unserem High School Programm vor Ort.
Programm Übersicht
Ab 13 Jahren
1, 2, 3 oder 4 Terms
Januar, Mai oder Juli
Wähle deine Schule
Praxisbezogene Fächer
ab 6.600,- EUR
Dein Spezialist für High Schools in Neuseeland




Informationen zum Schüleraustausch in Neuseeland
Du musst bei der Ausreise
- zwischen 13 und 19 Jahre alt sein,
- ein durchschnittlich guter Schüler sein,
- offen, neugierig und flexibel sein und
- dich auf eine neue Kultur einlassen können.
Das Schuljahr in Neuseeland beginnt wie bei uns nach den Sommerferien. Da Neuseeland sich auf der Südhalbkugel befindet, ist dies Ende Januar oder Anfang Februar. Unterteilt ist das Schuljahr in 4 Terms und ein Term geht jeweils ca. 10 Wochen. Ein Beginn ist prinzipiell zu jedem neuen Term möglich. Wir raten davon ab, im Herbst du beginnen, da in diesem Term vor allem Abschlussprüfungen stattfinden und in den letzten Wochen kein Unterricht mehr stattfindet.
Nach Beendigung deines Schulaufenthaltes in Neuseeland erhältst du einen Leistungsnachweis von deiner neuseeländischen High School. Ob dein Auslandsaufenthalt anerkannt wird, ist vom Bundesland und der jeweiligen Schule abhängig.
Es gibt keine festen Bewerbungsfristen für das High School Programm in Neuseeland. Je früher du dich bewirbst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du einen Schulplatz an deiner gewünschten Schule erhältst. Wir empfehlen dir, dich mindestens 10 Monate im Voraus zu bewerben.
Wir werden dich bestmöglich auf dein bevorstehendes Abenteuer vorbereiten. Nach unserem gemeinsamen ersten Beratungsgespräch helfen wir dir jederzeit bei Fragen zu den Bewerbungsunterlagen und auch für die Visumsbeantragung stehen wir dir mit Hilfestellungen zur Seite.
Einige Monate vor Abreise veranstalten wir unsere Vorbereitungstreffen in mehreren Städten in Deutschland sowie in Österreich, wo du noch einmal alle Fragen klären kannst. Am Tag des Abfluges wirst du, sofern du an der Auckland Orientation teilnimmst, von uns am Flughafen begrüßt und in der Gruppe bis nach Auckland begleitet.
Deine Gastfamilie im High School Neuseeland Programm wird sorgfältig von den Homestay Koordinatoren in Neuseeland ausgesucht. Deine Gastfamilie wird immer im Einzugsgebiet deiner Schule wohnen und dir ein Einzelzimmer zur Verfügung stellen.
Grundsätzlich sind alle Schüler verpflichtet, im Ausland versichert zu sein. Eine Reiserücktritts- und eine Haftpflichtversicherung müssen ebenfalls eigenständig abgeschlossen werden.
Bei einem Aufenthalt und Schulbesuch von mehr als 3 Monaten benötigst du in Neuseeland ein Schüler-Visum. Wir stellen dir die nötigen Dokumente für die Visumsbeantragung zur Verfügung und geben dir hilfreiche Tipps und Hinweise für die Beantragung.
Fülle einfach unsere kurze Onlinebewerbung auf der Startseite aus. Wir kontaktieren dich anschließend, um einen unverbindlichen Beratungstermin mit dir und deinen Eltern auszumachen. Nach unserem Gespräch erhältst du dann von uns ein ausführliches Leistungsangebot. Sobald du dich für einen Aufenthalt mit Do it Education entschieden hast, schicken wir dir die Bewerbungsunterlagen für das High School Neuseeland Programm.
Nachdem du die Bewerbungsunterlagen ausgefüllt und abgeschickt hast, wirst du auch von der Partnerorganisation offiziell in das Programm aufgenommen. Wir liefern dir alle nötigen Unterlagen und stehen dir bei allen weiteren Schritten stets zur Seite. Im Frühjahr und im Herbst vor der Ausreise finden unsere Vorbereitungsworkshops statt, bei denen du optimal auf das Abenteuer Ausland vorbereitet wirst.
Wir begleiten dich und allen anderen Do it! Sprachreisen Schüler kurz vor Beginn des 1. oder 3. Terms im Januar oder im Juli nach Auckland, in die größte Stadt Neuseelands. Dort verbringen wir als Gruppe drei Tage mit spannenden Aktivitäten und einmaligen Erlebnissen.
Auf dem Flug nach Auckland triffst du alle anderen Teilnehmer wieder, die du zuvor bei unserem Vorbereitungsworkshop kennengelernt hast. Am letzten Tag bringen wir euch alle gemeinsam zum Flughafen, von wo aus jeder zu seinem Endziel reist. An deinem Schulort nimmt dich schließlich deine Gastfamilie in Empfang.
5 Gründe für einen High School Aufenthalt in Neuseeland
Auf geht’s: mit Fans und Profis nach Neuseeland
Bei der Organisation von Sprachaufenthalten gelten wir besonders beim Schüleraustausch mit Neuseeland als Spezialisten. Unser Grundsatz für deine Reise mit Do it Education lautet: wenn du in ein so fernes Land reist, solltest du bei der Vorbereitung und während deines Aufenthaltes die allerbeste Betreuung vorfinden.
Wir kennen und lieben Neuseeland und arbeiten vor Ort mit über 100 ausgesuchten staatlichen und privaten High Schools zusammen. Um dich und deine Eltern vorab in allen Fragen optimal beraten zu können, haben wir die meisten Schulen persönlich besucht und wissen um deren Stärken und Besonderheiten.
Leben und lernen im „Kiwi-Style“ - das Schulsystem
Das neuseeländische Schulsystem gehört mit zu den modernsten der Welt und hat in allen Pisa Studien stets sehr gut abgeschnitten. Aufgrund des hohen Durchschnittsniveaus gibt es kaum Privatschulen.
Ähnlich wie in Deutschland gibt es in Neuseeland 13 Schuljahre, die in drei Stufen unterteilt sind: Primary, Secondary und Tertiary Level. In den meisten High Schools in Neuseeland werden gemischte Klassen unterrichtet, es gibt jedoch auch reine Jungen- und Mädchenschulen. Als Gastschüler wirst du gemäß deines Alters und deinen persönlichen Fähigkeiten in einer 11., 12. oder 13. Klasse platziert. Wer nach Beendigung der 10. Klasse eine neuseeländische High School besucht, wird dort in der Regel in Year 12 eingestuft.
Das Schuljahr beginnt Ende Januar und endet Anfang Dezember. Ein Jahr ist in vier Terms unterteilt. Ein Term dauert zwischen 10 und 12 Wochen. Ein Einstieg als Gastschüler ist zum Anfang des Schuljahres oder mit dem Beginn des zweiten Halbjahres am leichtesten, also mit dem 1. oder 3. Term, im Januar oder Juli. Mittlerweile starten aber auch viele Austauschschüler zeitgleich mit dem 2. Term.
Ein Schultag dauert gewöhnlich von 8:30 bis 15 Uhr. Das Leben und Lernen an einer neuseeländischen High School unterscheidet sich für die meisten deutschen Schüler vor allem durch die viel freieren Möglichkeiten bei der Fächerauswahl. Interessen, Neigungen und Fähigkeiten werden oftmals stärker gefördert, als es in Deutschland der Fall ist. Auch vom freundschaftlichen Ton der neuseeländischen Lehrer und Betreuer sind viele Gastschüler positiv überrascht.
Das coolste Schulfach: Outdoor-Education
Schulen in Neuseeland bilden nicht nur in den akademischen Fächern aus, sondern richten ihren pädagogischen Fokus auch auf sogenannte Softskills wie etwa Teamgeist, Kommunikationsgeschick, Ausdauer, Empathie und Führungsqualitäten. Diese Fähigkeiten werden vor allem im Fach Outdoor Education gefördert. Outdoor Education ist in Neuseeland ein reguläres Schulfach und kann unter anderem Aktivitäten wie Kayakfahren, Skifahren, Segeln oder Mountainbiking beinhalten. In der Regel ist die Belegung dieses Faches mit zusätzlichen Kosten verbunden. Jede Schule hat hier ganz individuelle Aktivitäten in ihrem Portfolio.
Deine große Chance: Abitur in Neuseeland
2008 beschlossen die deutschen Hochschulkonferenz (HRK) sowie die Kultusministerkonferenz (KMK), den neuseeländischen Schulabschluss NCEA mit dem deutschen Abitur gleichzusetzen. NCEA steht für National Certificate of Educational Achievement. Ein Schulabschluss in Neuseeland berechtigt dich damit zum Hochschulstudium an einer deutschen Universität.
Zwei Seiten einer exotischen Schönheit
Die Nordinsel
Obwohl die Nordinsel die kleinere der beiden neuseeländischen Inseln ist, wohnen hier rund 3 der insgesamt 4 Millionen Einwohner des Landes. Das liegt unter anderem an Auckland, der größten Stadt des Landes, die sich hier befindet. Neben dieser pulsierenden Metropole gehört auch die Hauptstadt Wellington, das politische und kulturelle Zentrum Neuseelands, zur Nordinsel. Im Vergleich zur Südinsel ist das Klima milder und die Landschaft abwechslungsreicher: traumhafte weiße Strände, aber auch vulkanischer schwarzer Sand säumen die Nordinsel, die damit ein Paradies für Wassersportler ist.
Die Südinsel
Auf der Südinsel leben neben einer Million Menschen auch etwa 40 Millionen Schafe. Diese Insel ist rauher und wilder als ihre kleinere Schwester im Norden. Die Southern Alps durchziehen die Westküste, eine Gebirgskette, zu der auch einige Dreitausender zählen - ein tolles Revier zum Wandern, Klettern, Ski- und Snowboardfahren. Der Rest der Südinsel ist geprägt von kargen Ebenen einerseits und dichtem Regenwald andererseits. Außer den Städten Christchurch und Dunedin findet man hier eher kleinere, aber durchaus malerische Orte wie etwa Nelson, Queenstown oder Oamaru.
Deine Gastfamilie in Neuseeland
Während deines Neuseeland High School Aufenthaltes wohnst du bei einer sorgfältig ausgesuchten Gastfamilie. Gastfamilien müssen strenge Auflagen und Regeln der neuseeländischen Regierung erfüllen. Du hast Anspruch auf ein eigenes Zimmer und kannst in den Bewerbungsunterlagen durch die Angabe deiner Hobbies und Interessen Einfluss auf die Platzierung nehmen. Ein verlässlicher Koordinator vor Ort wird die für dich passende Gastfamilie sehr sorgfältig auswählen und dir als Ansprechpartner während deines Aufenthaltes immer zur Seite stehen.