schueleraustausch in kanada
Kanada
Weitere Infos
Nach oben

Schüleraustausch in Kanada

Auslandsjahr Kanada – im Land der Seen und Wälder

Suchst du nach einem Schüleraustausch außerhalb von Europa? Liebst du atemberaubende, ungezähmte Natur und wilde Tiere? Stehst du auf pulsierende Großstädte und tolle Musikfestivals? Magst du multikulturell geprägte Leute? Hast du Lust auf neue Sportarten wie Canadian Football oder Eishockey?

Dann ist Kanada die richtige Wahl für dich! Das weite Land mit seinen dichten Wäldern, wunderschönen Küsten, spannenden Städten und ganz viel unberührter Natur gilt nicht nur als eines der sichersten Länder der Welt, es verfügt auch über ein exzellentes Schulsystem mit sehr hohem Niveau und meist kleinen Klassen, in denen du individuell gefördert wirst. Ein weiterer Vorteil besteht in der historisch bedingten Zweisprachigkeit. Je nach Wunsch kannst du so neben deinen Englisch- auch deine Französischkenntnisse verbessern, wobei die jeweilige Hauptsprache, in der unterrichtet wird, je nach Region entweder Englisch oder Französisch ist.

Wenn du also für ein paar Monate an einem spannenden Ort leben, neue Freundschaften schließen und echtes Multikulti kennen lernen willst, dann bewirb dich bei Do it Education für einen Schüleraustausch an einer High School in Kanada.

High School in Kanada - Programm Übersicht

Ab 14 Jahren

3, 5 oder 10 Monate

September oder Februar

Wähle deine Schule

Schulen mit French Immersion Programm

Schulen mit außergewöhnlichen Fächern sowie Sportakademien

Kanada Spezialist seit über 20 Jahren

Wir sind Spezialisten für Schüleraustausch in Kanada mit über 20 Jahren Erfahrung und engen Verbindungen zu den von uns vermittelten High Schools und Schulbezirken in verschiedenen Regionen Kanadas. So können wir dich und deine Eltern bei der Auswahl der richtigen Schule informiert und eingehend beraten. Wir helfen dir außerdem bei allen Vorbereitungen, begleiten dich bei der Reise in die Region deiner Wahl und sorgen dafür, dass es dir vor Ort an nichts fehlt. Bewirb dich für einen High School Aufenthalt in Kanada von 3, 5 oder 10 Monaten (10 Monate entspricht einem High School Jahr) mit Do it Education und erlebe dein eigenes, unvergessliches Kanada-Abenteuer!

Dein High School Spezialist für Kanada

icon canada Special: Canada Day Info Messe
icon canada Toronto Orientation
icon canada Exklusiv Regionen in Kanada
icon canada Schüleraustausch in Nova Scotia

High School in Kanada erleben - mit dem „Canada Specialist“!

Kanada ist in vielerlei Hinsicht eine Nation der Superlative: es hat die längste Küste, die größte Binnenseeinsel und seit 2015 mit dem gerade mal 47 jährigen Justin Trudeau auch noch den smartesten Ministerpräsidenten der Welt.

CSP CertifiedCanadaSpecialist BadgeEN

Aber auch wir haben was zu bieten: die Canadian Tourism Commission ernannte uns aufgrund unserer Landeskenntnisse zum „Canada Specialist“. Unser Do it!-Team hat in Kanada seit über 20 Jahren beste Beziehungen zu verschiedenen Partnern, besucht die verschiedenen Städte, Regionen und Schulen mehrmals im Jahr und findet auch für dich garantiert die passende Schule.

Noch bevor es für dich losgeht, bereiten wir dich in unseren Workshops auf deinen Aufenthalt in Kanada vor und du hast die Gelegenheit, viel über Land und Leute zu lernen sowie andere Teilnehmer an unserem Programm kennenzulernen, die genau wie du eine High School in Kanada besuchen wollen. Außerdem besteht zu Beginn eines jeden Semesters im September oder Februar die Möglichkeit zum Selbstkostenpreis an unserer dreitägigen Orientation in Toronto teilzunehmen, in der du die Metropole Toronto kennenlernst und tolle Ausflüge machst. Wer sich unsicher ist, ob er sich wirklich an das Abenteuer Kanada herantraut, der kann sich auch in einem unserer Sommercamps einen ersten Eindruck verschaffen. 

Informationen zum High School Programm in Kanada


Du musst bei der Ausreise

  • zwischen 14 und 18 Jahre alt sein (auf Anfrage auch jüngere oder ältere Schüler),
  • ein durchschnittlich guter Schüler sein,
  • offen, neugierig und flexibel sein und
  • dich auf eine neue Kultur einlassen können.

In der Regel dauert ein High School Aufenthalt in Kanada 1 Semester (5 Monate) oder 1 Schuljahr (10 Monate). In einigen Schulbezirken ist auch ein Aufenthalt von 3 Monaten möglich.  Die Ausreise findet entweder im Januar oder im August statt. Die genauen Startdaten und Termine hängen von dem jeweiligen Schulbezirk ab.

Nach Beendigung deines Semesters oder Auslandsjahres erhältst du einen Leistungsnachweis von deiner kanadischen High School. Ob dein Auslandsaufenthalt anerkannt wird, ist vom Bundesland und der jeweiligen Schule abhängig.


Es gibt keine festen Bewerbungsfristen für das High School Programm in Kanada. Je früher du dich bewirbst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du deinen gewünschten Schulbezirk erhältst. Wir empfehlen dir, dich mindestens 10 Monate im Voraus zu bewerben. Generell sind folgende Fristen einzuhalten, um ausreichend Zeit für eine eventuell nötige Visumsbeantragung zu haben:

  • Bis spätestens Oktober des Vorjahres für Programmstart im Januar (Winterausreise)
  • Bis spätestens Juni für Programmstart im August/September (Sommerausreise)

Wir werden dich bestmöglich auf dein bevorstehendes Abenteuer vorbereiten. Nach unserem gemeinsamen ersten Beratungsgespräch helfen wir dir jederzeit bei Fragen zu den Bewerbungsunterlagen und auch für die Visumsbeantragung stehen wir dir mit Hilfestellungen zur Seite.

Einige Monate vor Abreise veranstalten wir unsere Vorbereitungstreffen in mehreren Städten in Deutschland sowie in Österreich, wo du noch einmal alle Fragen klären kannst.

Am Tag des Abfluges wirst du, sofern du an der Toronto Orientation teilnehmen kannst, von uns am Flughafen begrüßt und in der Gruppe bis nach Toronto begleitet.


Deine Gastfamilie im High School Kanada Programm wird sorgfältig von den Homestay Koordinatoren in Kanada ausgesucht. Deine Gastfamilie wird immer im Einzugsgebiet deiner Schule (maximal 45 Minuten Schulweg) wohnen und dir ein Einzelzimmer zur Verfügung stellen.


Grundsätzlich sind alle Schüler verpflichtet, im Ausland versichert zu sein. Im High School Kanada Programm ist in einigen Schulbezirken eine kanadische Basiskrankenversicherung bereits inkludiert, allerdings nicht in allen.  In diesen Bezirken musst du dich selbst um eine Auslandskrankenversicherung kümmern. Ggf. ist es empfehlenswert, zu der kanadischen Basiskrankenversicherung zusätzliche eine Auslandskrankenversicherung über einen deutschen Anbieter abzuschließen. Eine Reiserücktritts- und eine Haftpflichtversicherung sind nicht im Versicherungspaket enthalten und müssen ebenfalls eigenständig abgeschlossen werden.

>> Weitere Informationen zu den Versicherungen findest du hier


Jeder Schüler benötigt unabhängig seiner Aufenthaltsdauer für die Teilnahme an einem High School Programm ein Visum, eine sogenannte  Study Permit, die du für ca. $150 CAD ebenfalls online beantragen kannst. Zusätzlich musst du ca. $85 CAD bezahlen, um deine biometrischen Daten persönlich in der Visumsbehörde in Düsseldorf, Berlin oder Wien abzugeben. Natürlich bekommst du von uns Materialien und Hilfestellungen für die Beantragung gestellt und wir sind jederzeit für Fragen da. (Stand Januar 2021)


Fülle einfach unsere kurze Onlinebewerbung auf der Startseite aus. Wir kontaktieren dich anschließend, um einen individuellen und unverbindlichen Beratungstermin mit dir und deinen Eltern auszumachen. Nach unserem Gespräch erhältst du dann von uns ein ausführliches Leistungsangebot. Sobald du dich für einen Aufenthalt mit Do it Education entschieden hast, schicken wir dir die Bewerbungsunterlagen für das High School Kanada Programm.  


Nachdem du die Bewerbungsunterlagen ausgefüllt und abgeschickt hast, wirst du auch von der Partnerorganisation offiziell in das Programm aufgenommen. Wir liefern dir alle nötigen Unterlagen und stehen dir bei allen weiteren Schritten stets zur Seite. Im Frühjahr und im Herbst vor der Ausreise finden unsere Vorbereitungsworkshops statt, bei denen du optimal auf das Abenteuer Ausland vorbereitet wirst.


Gemeinsam fliegen wir im Januar und im August ab Frankfurt nach Toronto und verbringen dort 3 Tage (2 Nächte) in der größten Stadt Kanadas mit spannenden Aktivitäten und einmaligen Erlebnissen. Gegebenenfalls kann eine Teilnahme nicht möglich sein, wenn u.a. der Starttermin an der High School/ Wünsche der Gastfamilie zum Anreisetermin nicht zu den Toronto Terminen passen.

>> Einen Ablauf zur Toronto Orientation findest du hier

 

5 Gründe für einen High School Aufenthalt in Kanada

School is cool! - das Schulsystem in Kanada

Schueleraustausch Kanada2

Das durchschnittliche Leistungsniveau kanadischer Schulen ist sehr hoch und die Schüler belegen bei PISA-Studien regelmäßig Spitzenplätze. Unter Umständen wirst du deine schulischen Leistungen durch den Aufenthalt an einer kanadischen High School erheblich verbessern können - und noch dazu eine großartige Zeit erleben!

Das kanadische Schulsystem hat dabei deutliche Anleihen am britischen Schulsystem und neben erstklassigen öffentlichen Schulen existieren auch einige Privatschulen und Internate. Gerade Letzteres ist auch wegen der schieren Größe des Landes wichtig, gibt es doch nicht wenige abgelegene Siedlungen und kleine Inseln, von denen aus dem regulären Schulbesuch ohne Unterbringung in der Nähe einer High School kaum möglich ist. In den französischsprachigen Teilen Kanadas, insbesondere in der Provinz Quebec, wurden auch französische Traditionen übernommen. Alle Schulen in Kanada sind heute echte Ganztagsschulen und damit nicht nur ein Ort des Lernens, wie das in Deutschland ja meist üblich ist, sondern bietet auch viele Freizeitaktivitäten, Sport und spannende Workshops in ganz unterschiedlichen Feldern an.

Schulalltag und Fächer - Schüleraustausch Kanada

Damit ist Schule in Kanada auch ein Ort, um Zeit mit Freunden zu verbringen, im Team neue Herausforderungen anzugehen und sich zu engagieren. Die Kanadische High School umfasst insgesamt sechs Jahre von der 6. bis zur 12. Klasse, in der dann der Abschluss – in etwa analog zu unserem deutschen Abitur – gemacht wird. Dabei wird die High School noch einmal in zwei Blöcke von je drei Jahren aufgeteilt: die Junior High School von Klasse sechs bis neun und die Senior High School, in der dann mehr spezialisiert gelernt wird, von Klasse zehn bis zwölf. Anders als in Deutschland gibt es in Kanada nur eine Schulform und die High Schools funktionieren so gesehen als Einheitsschulen, an denen alle Schüler bis zur 12. Klasse zusammen lernen.

Kanada ist offiziell zweisprachig, Englisch und Französisch sind als gleichberechtigte Amtssprachen angesehen. An vielen kanadischen Schulen können die Schüler sogenannte French Immersion-Programme belegen - ein intensives Französisch Programm für leistungsstarke Schüler. Diese bilinguale Ausrichtung macht die kanadischen High-Schools auch für deutsche Schüler besonders attraktiv.

Normalerweise belegst du vier Hauptfächer pro Semester. Die Pflichtfächer für Auslandsschüler sind von Schule zu Schule verschieden. In Kanada legen die Bildungsministerien der einzelnen Provinzen verbindliche Lehrpläne und Standards fest.

Schule und Freizeit: Was dich in Kanada alles erwartet

Dein Schüleraustausch nach Kanada ist natürlich viel mehr, als nur die Kurse in deiner High School zu besuchen. Aber schon da, an deiner Schule, stehen dir ganz viele Möglichkeiten offen, deine Interessen zu vertiefen oder deinen Hobbys nachzugehen – oder ganz neue zu finden! So kannst du an einem der vielen Sportteams der Schule teilnehmen, das bei Trainings und Turnieren immer mehr zusammenwächst, und so viele neue Freunde finden.

Nationalsportart Eis Hockey - Schüleraustausch Kanada

Typische Sportarten sind Cross Country Running, Rugby, Football, Hockey, Snowboarden – je nach Region und Jahreszeit natürlich. Aber die kanadische High School bietet bei weitem nicht nur Sportarten an, sondern du hast auch die Möglichkeit, dich in einen Computer- oder Debattier Club, im Theater- und Musikbereich zu engagieren und dich so schnell in deiner neuen Schule zu vernetzen.

Die jeweiligen Angebote der verschiedenen High Schools können natürlich von dir vorher studiert werden – damit du möglichst genau das Angebot wahrnehmen kannst, das du dir wünscht. 

In deiner Freizeit und an den Wochenenden besteht oft die Möglichkeit, weiter in die kanadische Kultur einzudringen – ob im Kreis deiner Gastfamilie, auf Exkursionen oder mit deinen neu gewonnenen Freunden!

>> Erfahrungsberichte unserer Austauschschüler in Kanada nachlesen

Offenheit und Herzlichkeit – Welcome to Canada!

Wir wollen hier gar nicht zu tief in die Geschichte und die teils auch skurrilen Eigenheiten Kanadas eingehen (wie die Poutine - Pommes mit Bratensoße, ein kanadisches Nationalgericht), nur so viel: Kanada ist Teil des Commonwealth und war vorher lange Zeit eine britische Kolonie. Die Queen ist sogar heute noch Staatsoberhaupt – wenn auch eher formell und ohne wirklich großen Einfluss auf die politischen Geschicke des Landes. Zu Beginn der Besiedlung Kanadas waren auch die Franzosen sehr aktiv in dieser Weltgegend und die französische Sprach – in einer etwas altmodischen, auch Quebeqois genannten Form – und Kultur hat sich in der Provinz Quebec und Teilen Ontarios bis heute gehalten.

Seitdem ist aber viel passiert und Einwanderer aus aller Welt auf der Suche nach einem besseren und sicheren Leben haben aus Kanada über die letzten zweihundert Jahre ein Land gemacht, in dem Multikulti gelebt wird und in dem ganz unterschiedliche Kulturen friedlich und oft freundschaftlich miteinander leben. Insbesondere an der Ostküste in der Provinz British Columbia ist der asiatische Einfluss durch japanische, koreanische und chinesische Einwanderer deutlich zu spüren und hat auch seine Spuren in der Esskultur hinterlassen, die für ihre – mal zahme, mal wilde – Fusionsküche berühmt ist.

High School Jahr Kanada - erlebe wunderschöne Natur

Insgesamt ist Kanada dabei statistisch eines der sichersten Länder der Welt und in dieser Beziehung durchaus mit Deutschland zu vergleichen. Ein fast schon komischer Zug der nationalen Mentalität ist die fast schon unglaubliche traditionelle Höflichkeit der Kanadier, über die sich vor allem der große Nachbar im Süden, die USA, gerne auch mal lustig macht. Wir finden das super und ganz sicher wirst auch du ganz begeistert sein von der Offenheit und Herzlichkeit der Kanadier.

Und dann ist da die Natur: wilde Küsten, weite Strände, unberührte Wälder, glasklare Seen und die mächtige Gebirgskette der Rocky Mountains im Osten. Für Naturfreunde und Outdoor-Aktivitäten ist Kanada ein echter Traum. Und das gilt durchaus auch für die Städte – oft braucht man keine Stunde, um rauszufahren und mitten in der Natur zu sein. Ganz besonders vielseitig präsentiert sich British Columbia, wo man schon mal morgens Surfen und Nachmittags mit dem Snowboard eine Piste in den Rockies runterwedeln kann. Aber ganz egal, wo in Kanada man ist: wunderschöne und beeindruckende Natur ist nie weit weg!

Exklusiv-Regionen in Kanada - nur bei Do it Education

Schueleraustausch Kanada exklusive Regionen und Schulen

Die folgenden Regionen werden auf dem deutschen Markt nur von Do it Education angeboten. Die High Schools in diesen Regionen bieten ein vielfältiges Fächer- und Sportangebot und haben zudem wenige internationale Schüler.  

Im idyllischen North Bay am Ufer des Lake Nipissing werden nur wenige internationale Schüler platziert. In dieser großartigen Landschaft zwischen den Seen von Ontario gibt es aber gleich drei tolle Schulen. 

Das freundliche Städtchen Orangeville liegt ganz in der Nähe der Metropole Toronto, direkt am See. Auch hier findest du ein großartiges Angebot an Outdoor-Aktivitäten und kulturellen Events.

Do it! Special: Canada Day

Infomesse mit Repräsentanten von High Schools und Schulbehörden. Eine optimale Vorbereitung für Schüler und Eltern.
Nutze deine Chance und informiere dich!
Jetzt informieren

Special: Canada DAY

Infomesse für Schüler und Eltern zum Thema Schule in Kanada.