Do it Sprachreisen Schüleraustausch High School Schüler
Land auswählen
Weitere Infos
Nach oben

Wissenswertes Schüleraustausch

Informationen für deinen High School Aufenthalt

Das Team von Do it Education berät dich gerne ausführlich in einem persönlichen und individuellen Beratungsgespräch. Dennoch ist es gut, dass du dich bereits im Vorfeld über Voraussetzungen informierst und überlegst, was für Wünsche und Vorstellungen du hast. 

Auf unserem YouTube Kanal geben wir dir jede Woche neue Tipps und Hinweise zum Thema Schüleraustausch, die dir dabei helfen werden, das perfekte Auslandsjahr zu haben und das Beste aus deiner High School Zeit zu machen.

 

Allgemeines  


Die Arbeitgeber der Zukunft suchen Bewerber, die neben einer guten Ausbildung auch weltoffen und interkulturell kompetent sind. Je früher du den ersten mutigen Schritt ins Ausland wagst, desto besser stehen deine Chancen im Studium und im Berufsleben. In Sachen Selbstständigkeit, Selbstsicherheit und Reife wirst du vielen deiner Altersgenossen voraus sein. 

Ein High School Aufenthalt im Ausland ermöglicht es dir, über längere Zeit in eine andere Kultur einzutauchen und eine neue Offenheit gegenüber fremden Menschen und Lebensweisen zu entwickeln. Und wenn du wieder zuhause bist, wirst du dich nicht nur über deine verbesserten Sprachkenntnisse freuen, sondern auch über deinen erweiterten internationalen Freundeskreis.


Ein High School Aufenthalt mit Do it Education ist ein akademisches Programm, an dem du nur teilnehmen kannst, wenn du zwischen 13 und 19 Jahren alt bist und noch zur Schule gehst. In den meisten Ländern und Schulen werden befriedigende bis sehr gute schulische Leistungen vorausgesetzt. Du solltest prinzipiell gesund sein, denn ein längerer Aufenthalt im Ausland ist eine große Herausforderung, der man physisch und psychisch gewachsen sein muss. Solltest du Allergien oder andere Krankheiten haben, dann informiere uns bitte, damit wir dich bestmöglich beraten können. Dein Impfschutz sollte den WHO-Empfehlungen zufolge auf dem neuesten Stand sein, egal für welches Land du dich entscheidest. Bei einem Aufenthalt in den USA ist außerdem ein Tuberkulose-Test erforderlich.


Für einen High School Aufenthalt innerhalb Europas genügt für alle Gastländer dein Personalausweis. Außerhalb Europas benötigst du jedoch unbedingt einen Reisepass, der je nach Gastland auch nach deiner Rückreise nach Deutschland noch mindestens drei bis sechs Monate gültig sein muss. Bitte beachte: für außereuropäische Länder ist ein Visum erforderlich, das man ohne einen gültigen Reisepass nicht beantragen kann.


Falls deine Eltern oder Großeltern nicht in der Lage sind, die vollen Kosten für deinen High School Aufenthalt zu tragen, gibt es diverse andere Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung zu beantragen So kann man z.B. die Kindergeldfortzahlung nutzen, den Gastaufenthalt über das AuslandsBAfög fördern lassen oder sich für ein Taschengeldstipendium durch Do it Education bewerben. Wir informieren dich gern in einem Gespräch über alle möglichen Alternativen.

Eine erste Übersicht über aktuelle Stipendien und Rabatte bekommst du hier


In der Regel erhalten die Schüler spätestens 4 Wochen vor ihrem Ausreisetermin alle Informationen zu ihrer Schule und Gastfamilie. Unsere amerikanischen Partner im USA Classic Programm haben von Seiten der US Regierung sogar die offizielle Erlaubnis, internationale Schüler noch bis Ende August zu platzieren. USA-Teilnehmer erfahren deshalb manchmal erst kurzfristig die Anschrift ihrer Gastfamilie. Grundsätzlich gilt aber: je früher du dich um einen Programmplatz bewirbst, desto leichter ist es, eine für dich geeignete Gastfamilie und Schule zu finden.

 

 

Gastfamilie 


Die Familie, bei der du während deines High School Aufenthaltes wohnst, kann eine klassische Konstellation aus Vater, Mutter und Kindern sein, aber auch eine allein erziehende Mutter oder ein älteres Ehepaar, dessen erwachsene Kinder aus dem Haus sind.Ganz egal, ob deine Gastfamilie sich im USA Classic Programm selbst für dich entschieden hat oder ob sie von unserer jeweiligen Partnerorganisation vor Ort aufgrund der bestmöglichen Übereinstimmung ausgesucht wurde - du kannst schon vor dem ersten Schritt durch die Tür ganz sicher sein, dass sie sorgfältig ausgesucht und geprüft wurde und sich auf dich freut. Eine wesentliche Grundlage für die passende Auswahl ist der „Gastfamilienbrief“ in deiner Bewerbung, in dem du dich persönlich vorstellen und von deinen Interessen erzählen kannst. Je offener du bist, desto eher wirst du auf ein passendes „Zuhause im Ausland“ treffen.


In manchen Programmen erhalten Gastfamilien eine finanzielle Unterstützung, mit der die Kosten für den Aufenthalt des Teilnehmers zum größten Teil gedeckt sind. Diese Aufwandsentschädigung ist bereits im Programmpreis enthalten. Die Familien im USA Classic Programm bieten die Unterkunft für internationale Gastschüler ohne eine finanzielle Gegenleistung an.


Manchmal kommt es trotz des sorgfältigen Auswahlverfahrens vor, dass sich Schüler in ihrer Gastfamilie nicht wohlfühlen. Sollte das tägliche Zusammenleben für dich schwierig sein oder die Kommunikation nicht stimmen, sollte es Streit oder andere Probleme geben, dann zögere bitte nicht und sprich mit deinen Betreuern vor Ort über solche Unstimmigkeiten. Mit deiner Offenheit gibst du unseren Partnern die Möglichkeit, dir zu helfen und im Notfall eine neue Gastfamilie zu finden.


Vielleicht kennst über Verwandte oder Freunde bereits eine nette Gastfamilie im Ausland? Grundsätzlich ist es möglich, eine Gastfamilie im „Self Placement“ selber vorzuschlagen, sie muss allerdings alle Anforderungen unserer jeweiligen Partnerorganisation vor Ort erfüllen und wird deshalb genauso überprüft wie alle anderen Gastfamilien. Ein zu enger Verwandtschaftsgrad oder Deutsch als Muttersprache sind Ausschlusskriterien. Wenn die von dir vorgeschlagene Familie in der Nähe einer geeigneten High School wohnt und auch mit allen anderen Kriterien übereinstimmt, darfst du während deiner Schulzeit im Ausland gern dort wohnen.

 

 

Schule 


Ob du das Schuljahr wiederholen musst, hängt vom Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts, von den persönlichen schulischen Leistungen als auch von der Schulleitung ab. Viele Schüler entscheiden sich für ein Auslandsjahr vor der abiturrelevanten Kursphase. 

An deutschen G8-Schulen wird ein ganzjähriger Auslandsaufenthalt im 10. Schuljahr empfohlen. In einer G9-Schule kannst du das Schuljahr nach einem Jahr im Ausland auch überspringen, sofern du gute Leistungen erbringst.

Du solltest unbedingt Rücksprache mit deiner Heimatschule halten, um alle Vor- und Nachteile in deiner individuellen Situation zu besprechen.


An manchen Schulen im Ausland kannst du das weltweit anerkannte International Baccalaureate machen. Dafür musst du jedoch meistens länger als ein Jahr an der High School bleiben. Abhängig von deinem Gastland kann die nötige Aufenthaltsdauer 1,5 bis 2 Jahre betragen.

In den USA und Kanada genehmigen Schulen in Einzelfällen auch das High School Diploma, das mit Abschluss der 12. Klasse erlangt wird und es erlaubt, an einer nordamerikanischen Hochschule zu studieren.

Wer ein NCEA (New Zealand Certificate of Educational Achievement), also einen Schulabschluss in Neuseeland anstrebt, muss dafür mindestens 6 Terms (1 ½ Jahre) an seiner Gastschule verbringen.

Verbindliche Auskünfte über alle Voraussetzungen und die Anerkennung der Abschlüsse erhältst du über die Zeugnisanerkennungsstelle bzw. über das Kultusministerium deines jeweiligen Bundeslandes.


Du wirst in der Regel an eine öffentliche Schule vermittelt.

In den Classic Programmen ist eine direkte Schulwahl nicht möglich. Für deine Schulplatzierung gibt es in den Classic Programmen, abhängig von deinem Gastland, drei Varianten:

  • Im England Classic Programm gibst du verschiedene Grafschaften als Wunschziele an. Je nachdem, wo Plätze verfügbar sind, wirst du an einer öffentlichen Schule in einer dieser Grafschaften platziert.
  • Im Kanada Classic Programm sucht man die für dich passende Schule aufgrund deiner Hobbies, Fächer-, Musik- und Sportwünsche aus.
  • Im USA Classic Programm entscheiden die Gastfamilien. Sie wählen anhand der Bewerbungen aus, wer am besten zu ihnen passen. Du wirst also in einer High School im Einzugsgebiet der Familie platziert, die dich bei sich aufnehmen möchte.
  • Im Spanien Classic Programm wird zunächst eine passende Gastfamilie anhand deiner Hobbies und Interessen für dich gesucht. Du wirst an einer High School im Einzugsgebiet der Familie platziert.

In den Select Programmen besteht die Möglichkeit, dass du dir eine Schule aussuchst. Darüber hinaus bieten wir im Select Programm auch Privatschulen und Internate an. Eine Übersicht über unsere Privatschulen findet du hier: 

>> Privatschulen und Internate