Sprachreisen für Schüler u Jugendliche
Programm auswählen
Weitere Infos
Nach oben

Sprachreisen & Sprachkurse für Schüler und Jugendliche

Do it! Finde deine Abenteuer!

Wo liegen deine Interessen?

Wähle 2 Bereiche aus!

Dein Do it Education Team - 20 Jahre Erfahrung

Wir achten bei unseren Sprachschulen auf ein hohes Maß an Engagement und auf eine erstklassige Betreuung. Wir haben die Länder und viele der Camps und Sprachschulen in unserem Programm selber besucht und kennen uns bei allen Details bestens aus. Das Ergebnis: unsere Sprachschüler kommen immer begeistert wieder!

Kein Wunder, denn seit mehr als 20 Jahren begleiten wir Schüler und Jugendliche in ihren Sprachurlaub und haben uns als Familienunternehmen bei der Auswahl der Feriencamps und Sprachschulen in den verschiedenen Regionen echtes Expertenwissen und einen erstklassigen Ruf erworben. Durch Besuche der Sprachschulen und durch Befragungen unserer ehemaligen Teilnehmer überzeugen wir uns regelmäßig von der gleichbleibend hohen Qualität.

Und nicht nur das: Alle Do it Education Mitarbeiter haben selbst schon einmal eine Sprachreise oder sogar einen Schüleraustausch gemacht und können dir bei der ausführlichen Beratung von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Gerne kannst du dein Abenteuer kombinieren. Eine Sprache lernen, deine Sprachkenntnisse verbessern und im Anschluss noch die Destination kennenlernen und mit deinen Eltern Urlaub machen.

Do it Education Angebote

Caterham School

10-17 Jahre | Dauer: 1 bis 2 Wochen
  • Osterprogramm
  • Betreute Ausflüge und Aktivitäten    
  • Unterkunft auf dem Campus
Preis auf Anfrage mehr
England

Sprachferien St. Albans

11 bis 17 Jahre | Dauer: ab 1 Woche
  • Sommer, Herbst, Winter & Frühjahr
  • Internationale Schüler
  • Vielfältiges Aktivitätenprogramm
1 Woche - ab 1.330,- € mehr
England

Informationen zum Schülersprachreisen Programm


Deinem Sprachkurs geht zunächst ein Einstufungstest am ersten Schultag oder Online voraus. Danach wirst du gemäß deinem Sprachniveau einer kleinen Gruppe zugeteilt. Der Unterricht erfolgt normalerweise von Montag bis Freitag, vormittags oder nachmittags, wird i. d. R. von Muttersprachlern abgehalten und immer sehr abwechslungsreich und mit vielen spielerischen und interaktiven Ansätzen gestaltet, ergänzt durch zahlreiche Freizeitaktivitäten an den freien Vormittagen oder Nachmittagen. Wenn ein Wochentag für einen Ganztagsausflug genutzt wird, fällt der Unterricht auch mal auf einen Samstag.


Unsere Sprachprogramme und Feriencamps werden von Schülern aus aller Welt besucht. In der Gruppe wird jeder ganz automatisch motiviert, seine Sprachkenntnisse anzuwenden. Du wirst es selbst erleben: während des Sportprogramms und bei den Freizeitaktivitäten geht das Sprechen plötzlich viel leichter als gedacht! Ein schöner Nebeneffekt: im Feriencamp wirst du internationale Freundschaften schließen können und mehr über andere Kulturen erfahren.


Abhängig von deinem Alter und deinem Reiseziel hast du die Möglichkeit, in einer Gastfamilie, auf dem Schulcampus oder in einer Residenz zu wohnen. Bei einer Gastfamilie lernst du die Kultur des jeweiligen Landes kennen und übst die Sprache auch außerhalb des Unterrichts. In manchen Programmen hast du Anspruch auf ein eigenes Zimmer, in anderen teilst du dir mit anderen internationalen Schülern ein Zimmer. Auf dem Schulcampus lernst du Gleichaltrige aus der ganzen Welt kennen. Hier wohnt ihr in Einzel-, Zweibett-, Dreibett- oder Mehrbettzimmern.


Das Angebot unserer Sprachschulen ist riesig. Neben zahlreichen Sportkursen kannst du an vielen Spielen und kulturellen Aktivitäten teilnehmen. Bei interessanten Ausflügen lernst du dein Gastland kennen und kannst deine Sprachkenntnisse mit deinen neuen Freunden aus aller Welt gleich in der Praxis einsetzen. Das gesamte Freizeitprogramm wird von verantwortungsvollen Betreuern organisiert und begleitet. 


In unseren Feriencamps und Sprachschulen wartet ein großes, freundliches Team von Betreuern auf dich. Sie sind als verantwortliche und verlässliche Ansprechpartner in allen Fragen zum Camp Leben oder deiner Gastfamilie für dich da. Deine Sprachlehrer sind nicht nur für den Unterricht zuständig, sondern begleiten auch die vielen Freizeitaktivitäten, Ausflüge und Abendveranstaltungen. Du kannst dich jederzeit an einen Gruppenleiter wenden und wirst bei allen Aktivitäten von erfahrenen Koordinatoren begleitet. Außerdem verfügt jede Sprachschule über eine 24 Stunden Notfallnummer und persönliche Betreuung.


Am Flughafen deines Gastlandes wirst du von deinen Betreuern oder einem Transferservice abgeholt, die mit Schildern auf sich aufmerksam machen und dich zu deiner Unterkunft begleiten. Am Ende deines Sprachkurses bringt man dich auch wieder zum Flughafen und hilft dir beim Check-In. Über unser Partnerreisebüro ATC24 bieten wir dir gern einen Flug zu konkurrenzfähigen Preisen an. Egal auf welchem Wege du an dein Reiseziel gelangst, ob per Flugzeug, Bus oder Bahn, du wirst stets erwartet und zu deiner Unterkunft gebracht.


Für allein reisende Jugendliche unter 15 Jahren bieten einige Fluggesellschaften einen Begleitservice an. Diese als „UM“ (Unaccompanied Minors) bezeichnete Dienstleistung ist bei vielen Fluggesellschaften sogar Pflicht. Nach dem Einchecken am Flughafen führt dich ein Mitarbeiter der Fluggesellschaft zum Flugzeug. Während des Fluges übernimmt ein Mitglied der Besatzung deine Betreuung und bei deiner Ankunft am Zielort erwartet dich ein Vertreter der Partnerschulen. Auch bei deiner Rückreise hilft dir ein Mitarbeiter der Schule beim Check-in, bevor dich wieder die Mitarbeiter der Fluggesellschaft betreuen. Für den Begleitservice der Fluggesellschaft und der Sprachschule wird ein gewisser Betrag erhoben.

Was ist eine Sprachreise und was kannst Du 2023 entdecken?

Du möchtest einen Schüleraustausch machen, aber die Dauer ist dir zu lang oder du weißt nicht, ob ein High School Aufenthalt wirklich das Richtige für dich ist? Dann ist eine kürzere Sprachreise ins Ausland vielleicht interessant für dich. In diesem Video erklärt Markus, was genau eine Sprachreise ist und wo die Unterschiede zu einem Auslandsjahr liegen.

Sommer, Sonne, Spaß - deine Ferien mit Do it!

Sommercamps Startseite 2

Unsere Sprachreisen für Schüler und Jugendliche ab 8 Jahren verbinden das angenehme mit dem nützlichen - Freizeitspaß mit Fremdsprachenunterricht. In sorgfältig ausgesuchten Feriencamps und Sprachschulen kannst du deine Englischkenntnisse, Spanisch- oder Französischkenntnisse verbessern und lernst dabei viele neue Freunde kennen.

Du kannst dein Camp passend zu deinen Hobbys und Interessen auswählen. Würdest du gern ein Reitcamp in Irland oder lieber ein Fußballcamp in England besuchen? Möchtest du dich für eine hochkarätige Baseball-Academy in den USA bewerben oder ist dir mehr nach Spaß und Action am Strand von Malta? Willst du dich bei einem coolen Aufenthalt an der Côte d’Azur auf dein Abitur vorbereiten oder als You Tuber oder Robotics-Fan Spanisch lernen? In unserem umfangreichen und vielseitigen Angebot an Sport- und Adventure Feriencamps ist bestimmt auch für dich das richtige dabei.

Lass dich von unserem Team zu allen Möglichkeiten und Programmen beraten. Wir bieten Sprachschulen weltweit an, z.B. nach England, Irland, SpanienFrankreich, Malta, Kanada oder in die USA an. In allen Feriencamps ist der Schülerkreis international, damit du deine Sprachkenntnisse durch zusätzliche Praxis beim Sprechen und Verstehen vertiefen kannst. Bei Sport und Spaß mit neuen Freunden aus aller Welt gelingt das viel müheloser als im Schulunterricht.

Wir legen Wert darauf, dass die Jugendlichen bei unseren Schülersprachcamps bestens betreut werden, angefangen von der Auswahl des richtigen Landes und des passenden Camps über alle Vorbereitungen und die sichere Anreise bis hin zu einer komfortablen Unterbringung, freundlichen Betreuern und einem exzellenten Unterrichts- und Freizeitprogramm vor Ort. Wir kümmern uns darum, dass du dich zu jedem Zeitpunkt über deine Entscheidung freuen kannst und sorgen dafür, dass dein Ferien-Abenteuer rundum gelingt.

Sprachunterricht und spezielle Programme

Sprachreise fuer Schueler Unterricht

Unsere Feriencamps und Sprachschulen bieten - je nach Land und Lage - Sprachunterricht in Englisch, Spanisch und Französisch an. Die unterschiedlichen Programme sprechen alle Alters- und Interessengruppen an, angefangen von Feriencamps für 8-jährige mit Lagerfeuer und Schnitzeljagd bis hin zu Intensivsprachkursen, Kurse als Vorbereitung auf deine Abiturprüfung, Gruppenleiter-Trainingscamps oder Sprachkurse als Vorbereitung auf ein Sprachzertifikat.

An einigen Schulen werden neben dem Sprachunterricht sportliche oder kreative Intensivkurse angeboten. Diese Camps konzentrieren sich besonders auf Sportarten wie Reiten, Tennis und Golf oder auf Mannschaftssportarten wie Fußball oder Basketball. Es gibt aber auch kreative Aktivitäten wie Arts & Crafts oder Performing Arts. Die Anleitung findet immer in der jeweiligen Camp Sprache statt, so dass du die Fremdsprache auch hier permanent anwenden wirst. Am Ende deines Camp-Aufenthaltes erhältst du ein Zertifikat.

Sprachreisen für Erwachsene sind auch ein fester Bestandteil unseres Programms, welchen Ihr aber separat bei uns erfragen könnt. Nutzt dafür einfach unsere Kontaktmöglichkeiten auf unserer Website.

 

Dein Tagesablauf - Spaß und Abwechslung an jedem einzelnen Tag

Schuelersprachreisen Freizeitangebot

Der Tagesablauf ist in allen Camps ähnlich. Am Vormittag findet in kleinen Gruppen ein intensiver Sprachunterricht statt. Nachmittags hast du die Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse zu erproben - beim Sport und anderen Freizeitangeboten, zusammen mit den anderen Schülern aus aller Welt. Bei einem spannenden Rundumprogramm wirst du erleben, wie schnell der Wortschatz wächst und das Sprechen von ganz alleine kommt.

Nicht nur beim Schwimmen, Surfen, Tennis, Fußball oder Beachvolleyball werdet ihr eure Fremdsprachenkenntnisse erproben und ausweiten. Auch bei den  Ausflügen zu angesagten Orten in eurem Gastland werdet ihr sie anwenden können. Und wenn euch am Ende des Tages ein toller Film-, Spiele-, Grill- oder Discoabend erwartet, werdet ihr wahrscheinlich nicht mehr darüber nachdenken, dass ihr gar nicht in eurer Muttersprache miteinander kommuniziert. So funktioniert lernen im Ausland am einfachsten.

Deine Unterkunft - Gastfamilie, Campus oder Residenz

Vielen unserer Teilnehmer fällt die Wahl ihrer Unterkunft nicht leicht. Kein Wunder, denn jede Variante kann eine schöne Erfahrung sein. Es ist uns wichtig, dass du dich wohl fühlst, und wir möchten dich gern sorgfältig beraten. Willst du ein Internatsleben wie bei Hanni und Nanni kennenlernen und mit Gleichaltrigen auf dem Schulcampus oder in einer betreuten Residenz wohnen? Oder möchtest du lieber in einem Privathaus zu Gast sein, dort die Gepflogenheiten deines Gastlandes kennenlernen und wie ein zusätzliches Familienmitglied behandelt werden? Unabhängig davon, welche Unterkunft du wählst, du wirst während deines Sprachkurses im ständigen Kontakt mit deinen Mitschülern sein und immer die Möglichkeit haben, an vielen Aktivitäten teilzunehmen und deine Sprachkenntnisse anzuwenden.

Sprachreisen fuer Schueler Unterkunft

Zu Gast in einer Familie

In einem Privathaushalt kannst du erfahren, wie die Einheimischen deines Gastlandes leben, und hast die Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse im täglichen Miteinander zu verbessern. Du kannst dich darauf verlassen, dass du in einem sicheren und freundlichen Umfeld wohnen wirst, denn die Gastfamilien wurden sorgfältig ausgesucht. Möglicherweise wohnst du mit einem anderen Teilnehmer deines Sprachkurses in einer Familie - es wird aber darauf geachtet, dass ihr nicht dieselbe Muttersprache sprecht, damit ihr die Fremdsprache permanent üben und einsetzen könnt. Bei deiner Gastfamilie nimmst du während der Woche normalerweise das Frühstück und das Abendessen ein und erhältst ein Lunchpaket für den Tag. An den Wochenenden wirst du dort voll verpflegt. Im 16plus-Programm kannst du zwischen Voll- und Halbpension wählen. Wenn du eine offene, unabhängige Person bist, die sich mit der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Schulbus auskennt, dann ist die Unterbringung in einer Gastfamilie eine gute Wahl für dich. Besonders wenn du einen Sprachaufenthalt von mindestens 2 Wochen planst, ist eine zuverlässige private Unterkunft empfehlenswert.

Zuhause auf dem Schulcampus

Das Leben auf einem Campus ist eine ganz besondere Erfahrung. Hier bist du immer mit deinen Mitschülern zusammen und der gesamte Tag spielt sich überwiegend auf dem Schulgelände ab. Du triffst Jugendliche aus aller Welt und kannst schnell neue internationale Freundschaften schließen. Viele Colleges oder Internate stellen ihre Einrichtungen für die Ferienzeit als Sprachcamp zur Verfügung. Als Campusbewohner bist du so wie die regulären Internatsschüler im Einzel- oder Mehrbettzimmer untergebracht und nutzt die Duschen und Toiletten auf deinem Stockwerk. Dabei wohnen qualifizierte Mitarbeiter als Gruppenleiter im selben Gebäude und stehen euch als Ansprechpartner rund um die Uhr zur Seite. Zu allen Mahlzeiten triffst du dich mit deinen Freunden in der Cafeteria des Wohnheims. Auch an den Ausflugstagen werdet ihr durch Picknicks voll verpflegt. Viele Schulen bieten auch Residenzen an, die in Gehdistanz zur Schule liegen oder mit einem eigenen Transfer zu erreichen sind. Hier wohnst du in Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmern mit anderen internationalen Schülern zusammen, wirst voll verpflegt und kannst dich jederzeit an einen Betreuer wenden. Besonders für jüngere Schüler ist die enge Gemeinschaft mit Gleichaltrigen eine tolle Wahl.