Deinem Sprachkurs geht zunächst ein Einstufungstest am ersten Schultag oder Online voraus. Danach wirst du gemäß deinem Sprachniveau einer kleinen Gruppe zugeteilt. Der Unterricht erfolgt normalerweise von Montag bis Freitag, vormittags oder nachmittags, wird i. d. R. von Muttersprachlern abgehalten und immer sehr abwechslungsreich und mit vielen spielerischen und interaktiven Ansätzen gestaltet, ergänzt durch zahlreiche Freizeitaktivitäten an den freien Vormittagen oder Nachmittagen. Wenn ein Wochentag für einen Ganztagsausflug genutzt wird, fällt der Unterricht auch mal auf einen Samstag.
Unsere Sprachprogramme und Feriencamps werden von Schülern aus aller Welt besucht. In der Gruppe wird jeder ganz automatisch motiviert, seine Sprachkenntnisse anzuwenden. Du wirst es selbst erleben: während des Sportprogramms und bei den Freizeitaktivitäten geht das Sprechen plötzlich viel leichter als gedacht! Ein schöner Nebeneffekt: im Feriencamp wirst du internationale Freundschaften schließen können und mehr über andere Kulturen erfahren.
Abhängig von deinem Alter und deinem Reiseziel hast du die Möglichkeit, in einer Gastfamilie, auf dem Schulcampus oder in einer Residenz zu wohnen. Bei einer Gastfamilie lernst du die Kultur des jeweiligen Landes kennen und übst die Sprache auch außerhalb des Unterrichts. In manchen Programmen hast du Anspruch auf ein eigenes Zimmer, in anderen teilst du dir mit anderen internationalen Schülern ein Zimmer. Auf dem Schulcampus lernst du Gleichaltrige aus der ganzen Welt kennen. Hier wohnt ihr in Einzel-, Zweibett-, Dreibett- oder Mehrbettzimmern.
Das Angebot unserer Sprachschulen ist riesig. Neben zahlreichen Sportkursen kannst du an vielen Spielen und kulturellen Aktivitäten teilnehmen. Bei interessanten Ausflügen lernst du dein Gastland kennen und kannst deine Sprachkenntnisse mit deinen neuen Freunden aus aller Welt gleich in der Praxis einsetzen. Das gesamte Freizeitprogramm wird von verantwortungsvollen Betreuern organisiert und begleitet.
In unseren Feriencamps und Sprachschulen wartet ein großes, freundliches Team von Betreuern auf dich. Sie sind als verantwortliche und verlässliche Ansprechpartner in allen Fragen zum Camp Leben oder deiner Gastfamilie für dich da. Deine Sprachlehrer sind nicht nur für den Unterricht zuständig, sondern begleiten auch die vielen Freizeitaktivitäten, Ausflüge und Abendveranstaltungen. Du kannst dich jederzeit an einen Gruppenleiter wenden und wirst bei allen Aktivitäten von erfahrenen Koordinatoren begleitet. Außerdem verfügt jede Sprachschule über eine 24 Stunden Notfallnummer und persönliche Betreuung.
Am Flughafen deines Gastlandes wirst du von deinen Betreuern oder einem Transferservice abgeholt, die mit Schildern auf sich aufmerksam machen und dich zu deiner Unterkunft begleiten. Am Ende deines Sprachkurses bringt man dich auch wieder zum Flughafen und hilft dir beim Check-In. Über unser Partnerreisebüro ATC24 bieten wir dir gern einen Flug zu konkurrenzfähigen Preisen an. Egal auf welchem Wege du an dein Reiseziel gelangst, ob per Flugzeug, Bus oder Bahn, du wirst stets erwartet und zu deiner Unterkunft gebracht.
Für allein reisende Jugendliche unter 15 Jahren bieten einige Fluggesellschaften einen Begleitservice an. Diese als „UM“ (Unaccompanied Minors) bezeichnete Dienstleistung ist bei vielen Fluggesellschaften sogar Pflicht. Nach dem Einchecken am Flughafen führt dich ein Mitarbeiter der Fluggesellschaft zum Flugzeug. Während des Fluges übernimmt ein Mitglied der Besatzung deine Betreuung und bei deiner Ankunft am Zielort erwartet dich ein Vertreter der Partnerschulen. Auch bei deiner Rückreise hilft dir ein Mitarbeiter der Schule beim Check-in, bevor dich wieder die Mitarbeiter der Fluggesellschaft betreuen. Für den Begleitservice der Fluggesellschaft und der Sprachschule wird ein gewisser Betrag erhoben.