Infos & Wissenswertes Privatschulen
Das Team von Do it Education berät dich gerne ausführlich in einem persönlichen und individuellen Beratungsgespräch. Dennoch ist es gut, sich bereits im Vorfeld über Voraussetzungen zu informieren und zu überlegen, was für Wünsche und Vorstellungen man hat.
Die Schulen
Die meisten privaten Schulen in den USA und Kanada sind Schulen für Mädchen und Jungen, sogenannte co-educational Schools. In Irland hingegen finden sich häufig private Tageschulen oder Internate, die ausschließlich Mädchen oder Jungen aufnehmen.
Alle die von Do it Education ausgewählte Schulen sind hervorragend ausgestattet, dies betrifft sowohl die Fachräume als auch die Sporteinrichtungen und allgemeine schulische Räumlichkeiten, wie Bibliotheken und Computerräume. Insbesondere in den USA und Kanada findet man auf den weitläufigen Schulgeländen nicht selten schuleigene Werkstätten, Ton- und Filmstudios, Kunststudios, Theater, und zum Teil sogar einen Reitstall, olympisches Schwimmbecken sowie Stadien für Sportveranstaltungen. Die Schlaf- und Aufenthaltsräume der Schüler in den Internaten sind gut ausgestattet aber oftmals bewusst einfach gehalten.
Semester/ Trimester-Einteilung
Viele Privatschulen nehmen Schüler für ein Schuljahr oder länger auf, nur einige wenige akzeptieren auch Schüler für eine kürzere Dauer.
In Irland ist das Schuljahr zeitlich in drei Abschnitte, sogenannte „Terms“ gegliedert, die jeweils drei bis vier Monate umfassen. Der erste Term geht von September bis Ende Dezember, der zweite von Januar bis Ostern und der dritte umfasst die Zeitspanne von Ostern bis Juni. In den USA und Kanada ist die Semestereinteilung üblich. Das erste Semester geht von September bis Ende Januar, das zweite und letzte Semester von Februar bis Juni.
Schuluniform
Eine Schuluniform ist an Privatschulen Pflicht und wird meist vor Anreise bestellt. Zur Uniform gehört in der Regel eine Jacke mit dem Emblem der Schule, Schulkrawatte, Pullover oder Pullunder, graue Stoffhosen für die Jungen und ein Rock für die Mädchen, weiße Hemden und Blusen, dunkle Socken bzw. graue Kniestrümpfe oder Strumpfhosen sowie schwarze Lederschule. Auch für den Sportunterricht gibt es eine vorgeschriebene Kleiderordnung.
ESL/ FSL (English/ French as a second language)
ESL/ FSL ist ein Programm für internationale Schüler, die Englisch bzw. Französisch als Fremdsprache lernen. Der Kurs dient als Hilfestellung beim Erlernen der jeweiligen Sprache und wird fast an allen Privatschulen angeboten. In einigen Schulen ist es inklusive ansonsten gegen Gebühr möglich. Nach dem Einstufungstest oder kurz nach Schulbeginn wird von der Schule entschieden, ob der Schüler ESL oder FSL benötigt.
Einstufung und Stundenplan
Die internationalen Schüler werden in die Klassenstufe eingeteilt, die sie auch im Heimatland zu diesem Zeitpunkt besuchen würden. Der Schüler gibt bei Anmeldung seine Fächerwünsche an, je nach Schule und Zeitpunkt der Anmeldung werden Fächer oder Fächerkombinationen vorab zusätzlich noch abgefragt.