
Wir haben unsere High School Infomesse rund um ein Austauschjahr in Kanada nach dem kanadischen Nationalfeiertag benannt. Weil wir Kanada lieben – und weil es ein so schön griffiger
Name ist. Gefeiert wird der Canada Day jedes Jahr in allen Landesteilen am 1. Juli. Natürlich haben Schüler und Arbeitnehmer an so einem Feiertag frei. An vielen Orten gibt es Paraden oder kleinere, offizielle Umzüge und natürlich viele, viele private Partys.
Eine Besonderheit stellt die Provinz Quebec dar. Hier enden Mietverträge traditionell zum 1. Juli und so ist der Canada Day in den Städten der Provinz Quebec auch als Umzugstag bekannt. Gefeiert wird am Canada Day die eigentliche Konstituierung oder Gründung Kanadas im Jahr 1867. Damals legte der frisch beschlossene British North America Act den Zusammenschluss der einzelnen Provinzen und Landesteile zum so genannten Dominion Canada innerhalb des Commonwealth fest.
Zu diesem Dominion Canada gehörten 1867 aber noch nicht alle Teile Kanadas, wie sie heute organisiert sind, sondern lediglich: Ontario, Quebec, Nova Scotia und New Brunswick, also hauptsächlich der Osten und Mittelteil Kanadas. Auch die Bezeichnung Canada Day ist noch gar nicht so alt, sondern wurde erst 1982 eingeführt. Vorher nannte man den Nationalfeiertag Dominion Day, was eine starke Komponente der Zugehörigkeit zum Commonwealth enthält und an den ehemaligen Status als britische Kolonie erinnerte.